Blockchain, DLT und die Tokenisierung institutioneller Assets
Mit DLT lassen sich Haltepositionen und Bewegungen über vertrauenswürdige Knoten unmittelbar abgleichen. Das reduziert Abstimmungsaufwand, Fehlerquellen und Abhängigkeiten von Batch-Prozessen. Audits profitieren von unveränderbaren, zeitgestempelten Einträgen. Welche Use Cases würden Ihrer Meinung nach den größten Effizienzgewinn bringen?
Blockchain, DLT und die Tokenisierung institutioneller Assets
Tokenisierung kann Teilrechte an Anleihen oder Immobilien handelbarer machen, ohne die Governance zu verwässern. Für Pensionsfonds eröffnen sich präzisere Portfoliobausteine und potenziell geringere Eintrittshürden. Doch Due Diligence, Verwahrung und Bewertung brauchen klare Regeln. Würden Sie Pilotallokationen ausprobieren?